Was hat mir in den Stunden vor Michaels Tod und in den Wochen und Monaten danach geholfen?
- Meine Familie, die zu mir kam und sich um meinen Basis-Alltag gekümmert hat: Einkaufen, Katzen versorgen, Blumen gießen, Wäsche waschen
- Unsere Freunde, die sich um meinen Sohn gekümmert haben, mit ihm verreist sind als Michael im Krankenhaus war, ihn in den Arm genommen haben als ich ihm sagen musste, dass sein Vater gestorben ist.
- Meine Freundin, die ihre Reise nach New York abgesagt hat und mich jeden Tag ins Krankenhaus gefahren hat.
- Unsere Freunde, unsere Familie, die die Beerdigung für mich organisiert haben, ich musste nur noch nicken. Wenigstens das konnte ich.
- Unsere Freundin, die mir fertiges Essen vorbeigebracht hat, wohl wissend, dass ich nicht in der Lage bin zu kochen.
- Ich hatte Hilfe beim Sortieren der Unterlagen von Michael, als ich das Auto verkauft habe, als ich seine Sachen aussortiert habe.
- Ein Freund von Michael hat Michaels kleines Tonstudio, das ich eigentlich verschenken wollte, verkauft und das Geld liegt nun auf Sohns Ausbildungskonto.
- Freunde, die mich ins Restaurant geschleppt haben, zu sich nach Hause eingeladen haben, Ausflüge mit mir gemacht haben, ins Theater mit mir sind.
- Meine Eltern, die bei uns waren, uns öfter für mehrere Wochen besucht haben, immer aus München hoch nach Hamburg. Sie haben das Grab bepflanzt, den Drucker eingerichtet.
All das sollen Beispiele sein, wie und wo man Trauernden rein praktisch helfen kann. Es gibt viele Möglichkeiten.